Der Schädel eines Babies ist weich und beim Geburtsprozess starken Druckverhältnissen ausgesetzt. So kommt es zu Verschiebungen der Knochen, die sich meist in den ersten Wochen zurückbilden. Durch das Saugen, also der Bewegungen des Ober- und Unterkiefers, Atembewegung und Schreien regulieren sich die Schädelknochen.
Blockaden, die der Säugling aber nicht alleine ausgleichen konnte, können sich am Saugverhalten des Babies zeigen. Die Kinder können dann zu vermehrtem Schreien oder spucken, Unruhe und Verdauungsproblemen/Koliken neigen.
Die sanfte Osteopathie wird leicht vertragen und zeigt in der Regel gute Wirkung.
Wir sorgen für eine ruhige Atmosphäre und stellen uns sensibel auf die Bedürfnisse Ihres Kindes.
– Komplikationen bei der Geburt
– Schädelasymmetrien, Lageasymmetrie
– Kissyndrom
– Schreien
– Schluckbeschwerden
– Verdauungsbeschwerden (Koliken)
– Wachstumsstörungen
– Entwicklungsverzögerungen
(ADS, Konzentrationsschwierigkeiten)
– Kopfschmerzen
– begleitend zu kieferorthopädischer Behandlung
– Traumatischen Verletzungen nach Unfällen, Stürzen
– Beckenschiefstand, Skoliose
– Komplikationen in Schwangerschaft und Geburt
– Rücken- oder Gelenkbeschwerden
– Schlafprobleme, Erschöpfung
– Beschwerden im Urogenital- oder
gynäkologischen Bereich
von Kinderarzt, Hebamme und Kiefernorthopäde begleitend unterstützen. Um schwerwiegende
Erkrankungen mit ähnlichen Beschwerden auszuschließen, sollte das Kind einem Kinderarzt vorgestellt
worden sein. Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin wichtige ärztliche Befunde mit. Nach einer ganzheitlichen
Anamnese erfolgen Diagnose und Therapievorschläge, die sorgfältig und ganzheitlich auf das Kind und
seine Beschwerden abgestimmt sind.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.